Detailansicht
Zink - 60 Kps. zu je 500 mg - HP
nach dem Reinheitsgebot von Dr. Clark
Antioxidans, Unterstützung der Eiweißverdauung und Hormonbereiststellung (Testosteron, Schilddrüsenhormone, Wachstumshormon, Insulin, Prostaglandine), wichtig für das Immunsystem.
Alle Krankheiten und Schwermetallbelastungen erhöhen den Zinkbedarf. Zink spielt eine Rolle im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß. Es ist wichtig für die Wundheilung, das Wachstum und den Geschmackssinn. Da Zink auch ein Bestandteil von Insulin ist, beeinflusst es den Zuckerstoffwechsel. Zusammen mit Vitamin A ermöglicht es das Sehen bei schlechter Beleuchtung. Vor allem für das Immunsystem ist es aber von Bedeutung. Zink fördert aber noch auf andere Weise das Wachstum: Es ist offenbar auch an der Herstellung von Sexualhormonen beteiligt. Ein Mangel kann deshalb auch Impotenz und eine verzögerten sexuellen Entwicklung hervorrufen. Auf die Wachstumshormone hat Zink anscheinend ebenfalls Einfluss.
Verkaufsgröße
60 pflanzliche Kapseln zu je 500 mg - Gesamtgewicht 30 g
Verzehrempfehlung
Täglich 2 x 1 Kapsel mit einem Glas Wasser zu einer Mahlzeit, in Situationen erhöhten Bedarfs auch mehr.
Hinweise
Die Ernährung sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein, denn der Körper braucht Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und andere Vitalstoffe zur Erhaltung seiner Leistungsfähigkeit und Abwehrkraft. Da unser Körper die meisten dieser Vitalstoffe nicht selbst herstellen kann, müssen Sie mit der täglichen Nahrung oder als gezielte Nahrungsergänzung aufgenommen werden.
Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen, sind aber als Ergänzung sinnvoll. Die empfohlene Tagesdosis soll nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite kleiner Kinder, sowie kühl und gut verschlossen aufbewahren.
Zutaten
Für Vegetarier geeignet. Frei von Gluten. Ohne Milchzucker. Reismehl (Füllstoff), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Zinkglukonat
Tabelle der Inhaltsstoffe
Inhaltsstoff | Pro Kapsel | Pro Tagesverzehr |
---|---|---|
Zink | 10 mg = 66,7% * | 20 mg = 133,4% * |
*% RDA = Prozentanteil an der empfohlenen Tagesdosis
Wissenswertes zu Zink
Zink ist neben Eisen mengenmäßig das zweithäufigste Spurenelement im Organismus. Ein Erwachsener besitzt 2 bis 3 Gramm Zink, das vor allem in den Hoden, Knochen, Muskeln, Ovarien, Prostata, Haaren, Augen und in den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse in hoher Konzentration vorkommt. Es ist in allen Körperzellen vorhanden. Auch für den normalen Ablauf einer Schwangerschaft wird es benötigt, für das Wachstum und die Übertragung des genetischen Materials. Es gibt kaum ein wichtiges Krankheitsbild, an dem Störungen des Zink-Haushalts nicht entscheidend beteiligt sind. Zink ist Bestandteil von mehr als 300 Enzymen, die an allen wichtigen Reaktionen im Stoffwechsel beteiligt sind. Es strukturiert Knochen und Zellmembranen. Zudem reguliert es den Stoffwechsel von Vitamin A und von einigen wichtigen Hormonen (Schilddrüsen-, Sexual-und Wachstumshormone). Zink ist ein wichtiges Antioxidans, ohne das das Immunsystem nicht richtig funktioniert. Es ist ein ebenso bedeutender Schwermetall-Gegenspieler. Ohne genügend Zink sind ein gestörter Säure-Basen-Haushalt und Entzündungen vorprogrammiert sind. Neuere Studien deuten auf die Wichtigkeit des Elements für die Gehirnfunktion und für die Behandlung von Schizophrenie. Vieles spricht dafür, dass Zink für die Synthese der DNS notwendig ist. Bei übermäßigem Schwitzen kann der Körper bis zu 3 mg Zink täglich verlieren.
Das meiste Zink in den Nahrungsmitteln geht bei deren Verarbeitung verloren, oft ist auch wegen nährstoffarmer Böden zu wenig vorhanden.
Zink wirkt am besten zusammen mit Vitamin A, Kalzium und Phosphor. Es steigert den Proteinumsatz im Körper, was wichtig für alle Zellteilungs-und Wachstumsvorgänge ist. Von Zinkmangel sind daher besonders Zellsysteme mit hoher Zellteilung wie Haut, Schleimhäute und Immunsystem betroffen. Ohne Zink ist weder Wachstum noch Fortpflanzung oder Immunreaktion möglich. Aus der Nahrung werden nur 10% des aufgenommenen Zinks resorbiert, der Rest wird ausgeschieden.
Auswirkungen von Zinkmangel:
- Haarausfall, Hautausschläge, Pusteln, Verhornungen, verzögerte Wundheilung
- Infektionsanfälligkeit, Hemmung der Zellabwehr, Durchfall, Neigung zu Candida
- Verminderte Geruchs-und Geschmacksempfindung, Nachtblindheit, Appetitlosigkeit
- Wachstumsstörungen, Wachstumsverzögerung, verspätete sexuelle Entwicklung, Unfruchtbarkeit
- Lernschwächen, Hyperaktivität, Aggressivität, Depression, Psychosen
- Allergien, Anämie, chronische Müdigkeit, geringe Stressresistenz, brüchige Nägel
- Verminderte Resistenz gegen Umweltgifte, Insulinresistenz, Glucoseintoleranz
Erhöhter Bedarf bei: Entzündlichen Darmerkrankungen, Schwangerschaft, Stillzeit, Leistungssport, Diabetes, Infektionen, Operationen, Verbrennungen, Herzinfarkt, entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, Krebs, Blutarmut, chronischen Schwermetallvergiftungen, hoher Alkoholkonsum, Reduktionsdiäten, Langzeiteinnahme verschiedener Medikamente wie ACE-Hemmer, Antacida, Ciclosporin A, Diuretika, DMPS, EDTA, Ethambutol, Glucocorticoide, "Pille", Lipidsenker, Chemo-/Strahlentherapie, Tetracyclin ...
Welche Funktionen erfüllt Zink im Körper?
- Antioxidans: Zink schützt die Zellen vor Schädigungen durch freie Radikale. Ausserdem verhindert es in genügenden Mengen Schwermetallvergiftungen. Diese können sonst von Zink Seinen Enzymplätzen verdrängen und zudem zellschädigende Radikalreaktionen auslösen
- Hormone: Zink ist wesentlich für den Stoffwechsel der Geschlechtshormone, der Schilddrüsenhormone, der Wachstumshormone, des Insulin und der Gewebehormone (Prostaglandine)
- Immunsystem: Zink ist beteiligt an der Regulierung der Immunantwort
- Enzyme: Zink ist an Synthese und Funktion von mehr als 300 Enzymen beteiligt, es ist für die betreffenden Stoffwechselvorgänge unabdingbar. Es kann auch hemmend oder beschleunigend in den Stoffwechsel eingreifen. Ebenso ist der Auf-und Abbau von Nucleinsäuren bei der Zellteilung zinkabhängig. Ungenügende Aktivität kann zu einer Störung des Säure-Basen-Haushalts und vermehrter Natrium-und Wasserausscheidung führen
Literatur:
Burgersteins Handbuch Nährstoffe, Haug Verlag 2002
Dietl / Ohlenschläger: Handbuch der Orthomolekularen Medizin, Haug Verlag 2001
Earl Mindell: Die neue Vitaminbibel, Heyne 2007
Uwe Gröber: Orthomolekulare Medizin, Wissensch. Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 2008
- Magnesiumzitrat - der Wundernährstoff - 150 Kps. je 600 mg - HP19.90 EUR
- Vitamin B 3 Niacin 25 mg (60 Kps.) - HP17.90 EUR
- Vitamin B 6 Pyridoxin (100 mg) 100 Kps.17.90 EUR
- Clearcal - 120 Kps. - bioverfügbares natürliches Kalzium42.00 EUR
- Vitamin B Komplex - 60 Kps. je 508 mg - HP19.90 EUR
- OPC - pflanzl. Antioxidans - 60 Kps. je 450 mg - HP23.90 EUR
- Methionin 500 mg - Kapseln (100 Kps.)47.90 EUR
- Haarwuchsstörungen - 100 Kps. zu je 540 Kps. - HP36.90 EUR
- Zink (100 mg) - Kapseln (100 Kps.)20.90 EUR
- Nierenreinigung gem. Dr. Clark - 7 Teile - HP159.90 EUR
- Vitamin B 6 - Pyridoxin - 200 Tabl. je 4,2 mg - HP19.90 EUR
- Aromastat -für alle Blutgruppen - 60 Kps.49.00 EUR
- CellFood - 30 ml59.50 EUR
- Blutgruppenbestimmung Eldon Card Kit13.90 EUR
- Borax - Pulver (1000 g.)43.90 EUR
- Chrom - 60 Kps. je 500 mg - HP17.90 EUR
- Kolloidales Silber - 200 ml - 10 ppm - HP24.90 EUR
- Psylliumschalen-Pulver - Entgiftung des Darms - 350 g - HP26.50 EUR
- Phosphatidylserin 45 Kps.59.00 EUR
- Krill-Öl 60 Kps Omega-3-Fettsäuren34.90 EUR
Schreiben Sie die erste Bewertung für "Zink - 60 Kps. je 500 mg - HP"
Möchten Sie sich einloggen?