Detailansicht

LiverCare - Leberaufbaumittel - 100 Kps. 735 mg - HP

LiverCare - Leberaufbaumittel - 100 Kps. 735 mg - HP

0,0/5   (0 Bewertungen)
[HP-LIVCA]Herbal Power
38.90 EUR
Stk:

LiverCare - Leber-Aufbau-Mittel - 100 Kps. zu je 735 mg - HP

Stärkung, Regeneration und Entgiftung der Leber

Zu den klassischen Leberkräutern gehören Löwenzahn, Mariendistel und Wermut, aus der ayurvedischen Medizin kommt noch Kurkuma dazu. Diese Kräuter sind Hauptbestandteil dieser Komposition. Neben den leberstärkenden Kräutern enthält das Präparat noch Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Vitaminoide, welche die Leber bei ihrer Stoffwechselaktivität und bei der Entgiftungsarbeit unterstützen: Alphaliponsäure,  L-Cystein, L-Methionin, Magnesium, Zink, Selen, Chrom, Vitamin B6, Folsäure und Vitamin B12.

Die Leber - Die Chemiefabrik des Organismus

Die Leber ist mit fast zwei Kilogramm Gewicht das größte feste Organ des Körpers und gehört zum Verdauungssystem. Sie steht in enger Verbindung zu Magen und Dünndarm. Störungen der Leber wirken sich auch auf Magen und Darm aus und umgekehrt.

Die Leber ist die „Chemiefabrik“ des Organismus. Sie vermag fast jede chemische Struktur zu verändern und ist daher zentrales Entgiftungsorgan des Körpers, weil sie viele toxische Moleküle aufbrechen und unschädlich machen kann. Bei zunehmenden Umweltbelastungen ist dieses Organ besonders gefordert. Schwermetalle und andere Toxine, wie z.B. Alkohol, Zigarettenrauch, Medikamente, Lebensmittelzusatzstoffe, Pflanzenschutzmittel ... können auf Dauer zu Leberschäden führen.

Daher bemüht sich die Naturheilkunde, die Leber für ihre vielfältigen Aufgaben zu kräftigen. 

Eine der wichtigsten Funktionen der Leber besteht darin, Gallensaft für die Fettverdauung zu produzieren. Neben der Entgiftungsaktion für körperfremde als auch körpereigene Stoffe – wie Ammoniak – baut sie auch Hormone wie Östrogen, Insulin, Glukagon, Thyroxin usw. ab, wenn der Körper sie im Übermaß produziert. Sie ist ebenso am Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt und speichert sowohl  Kohlenhydrate als auch Fette. Zudem ist die Leber Speicherorgan für die fettlöslichen Vitamine A und D, für Vitamin B12 und für Eisen.

Zusätzlich bildet sie ein Blutreservoir und stellt Blutgerinnungsfaktoren her. Sie produziert  Enzyme, Proteine, Cholesterin und Vitamin A (aus Carotin). Die Leber kann krankmachende Bakterien und Viren zerstören und abgestorbene rote Blutkörperchen aussortieren. All diese verschiedenen Funktionen können die Freisetzung  vieler freier Radikale auslösen.

Zu den klassischen Leberkräutern gehören Löwenzahn, Maiendistel und Wermut, aus der ayurvedischen Medizin kommt noch Kurkuma dazu. Diese Kräuter sind Hauptbestandteil dieser Komposition. Neben den leberstärkenden Kräutern enthält das Präparat noch Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Vitaminoide, welche die Leber bei ihrer Stoffwechselaktivität und bei der Entgiftungsarbeit unterstützen: Alphaliponsäure,  L-Cystein, L-Methionin, Magnesium, Zink, Selen, Chrom, Vitamin B6, Folsäure und Vitamin B12.

Hinweise für Leberbelastungen

  • Vitalität: rasche Ermüdbarkeit bei Lebererkrankungen. „Müdigkeit ist der Schmerz der Leber
  • Toxine: z.B. Schwermetallbelastungen oder Toxinbelastungen bei Darmmykosen führen zu Leberbelastungen
  • Ernährung: hohe Zufuhr von konservierten Nahrungsmitteln, Zusatzstoffen usw., Dünge- und Spritzmittel, die den Organismus und insbesondere die Leber belasten
  • Verdauung: Erfahrungsgemäß leiden viele der Patienten unter chronischer Obstipation. Dabei entstehen vermehrt belastende Substanzen, wie z.B. Indol und Skatol, die über die Pfortader zur Leber gelangen und dort abgebaut werden
  • Verhütung: Die jahrelange Einnahme der „Pille“ kann Leber und Stoffwechsel belasten, da der Abbau der Hormone über die Leber erfolgt.

Die Inhaltsstoffe von LiverCare

Kurkuma-Extrakt

Kurkuma oder Gelbwurzel ist mit dem Ingwer verwandt. Es wird seit Jahrtausenden im Ayurveda angewandt, um die Leber zu stärken..In den Kräuterbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts wurde Kurkuma als harntreibendes, magen- und leberstärkendes Mittel empfohlen. Es enthält zudem das hochwirksame Antioxidans Curcumin, das besonders vorteilhaft auf Entzündungsvorgänge einwirkt. Der Apotheker Pahlow schreibt in „Das große Buch der Heilpflanzen“, Seite 394 - 395 : „ Der gelbe Farbstoff, also das Curcumin, fördert die Entleerung der Gallenblase. Dem ätherischen Öl sagt man eine Verstärkung der Galleproduktion in der Leber nach. Folglich lässt sich Kurkuma bei Magen- und Darmbeschwerden, die ihre Ursache in verminderter Galleausscheidung haben, erfolgreich verwenden ... Das BGA (Bundesgesundheitsamt) bescheinigt der Kurkumawurzel eine entzündungswidrige, galletreibende und die Gallebildung in der Leber fördernde Wirkung.“

Löwenzahnblätter

Vom Löwenzahn werden Wurzeln, Blätter und Blütenknospen spätestens seit dem 10. Jahrhundert bei uns verwendet. Die Eigenschaften: Wassertreibend, Galle anregend, Galle abführend, leberstärkend, abführend. Die Wirkstoffe fördern die Ausscheidung angesammelter Toxine durch Infekte und Umweltbelastungen. Sie aktivieren Leber und Niere, fördern die Verdauung und wirken günstig auf das Bindegewebe. Neuere Forschungen zeigen, dass eine Löwenzahnkur, zweimal jährlich durchgeführt, die Neubildung von Gallensteinen verhindern kann. Inhaltsstoffe: Vitamine, Bitterstoffe, Carotine, Flavonoide, Gerbstoffe, Mineralien, Spurenelemente, Ätherisches Öl, Schleime, Fructose, Inulin.

Mariendistel-Extrakt

Die Samen dieser Pflanze sind das bekannteste Leberschutzmittel. Der Apotheker Pahlow schreibt im oben erwähnten Buch auf Seite 226: „Für die Leberschutzwirkung ist der Wirkstoffkomplex Silymarin (ein Gemisch von drei Flavonolignanen) verantwortlich. Bitterstoffe, wenig ätherisches Öl und Harze sind weitere Wirkstoffe. ... Überernährung und übermäßiger Alkoholkonsum führen aber auch ohne vorhergehende Leberentzündung meist zur Leberverfettung, das heißt zu  einer Zerstörung oder Stilllegung eines großen Teils der Leberzellen. Hier bewährt sich die Mariendistel als unschädliches, leberspezifisches Pflanzentherapeutikum. Ihr Wirkstoff ist das Silymarin. Dieser Wirkstoff ist auch in höherer Dosierung  nebenwirkungsfrei und im Hinblick auf die Regeneration der Leber außerordentlich wirksam ...“

Wermut

Wermut gehört zu den altbekannten Hausmitteln der Naturheilkunde. Seine Eigenschaften: Appetitanregend, antimikrobiell, verdauungsfördernd, lindernd und entkrampfend bei Magen-, Darm- und Gallestörungen. Ätherisches Öl und Bitterstoffe im Wermut regen die Magensaftbildung und die Durchblutung der Magenschleimhaut an und fördern so die Verdauung. Pahlow schreibt dazu auf S. 339:“ Sehr oft verbirgt sich hinter Verdauungsschwäche, Appetitlosigkeit und mangelnder „Magenarbeit“ mit Blähungen und Völlegefühl eine kranke Gallenblase. Ob es sich dabei um Gallensteine, um Störungen des Galleabflusses oder um eine chronisch entzündete Gallenblase handelt, ist für die Behandlung mit Wermut ohne Bedeutung. Eine „unruhige Galle“ macht Beschwerden, mit Wermut kann man die Ruhe wieder herstellen – somit wirkt diese Heilpflanze bei Magenbeschwerden und Gallestörungen gleichermaßen und eignet sich ganz besonders zur Nachbehandlung überstandener Gallekoliken. ...“

Alphaliponsäure

Es ist eine körpereigene, vitaminähnliche Substanz, die sowohl wasser-, als auch fettlöslich ist und die Aktivität anderer Antioxidantien im Körper verstärkt oder auch ersetzt. Alphaliponsäure kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden und in diesem sonst schwer zugänglichen Teil des Körpers Schwermetallablagerungen abbauen helfen. Zusammen mit den Vitaminen B1 und B3 ist sie von elementarer Bedeutung für den Stoffwechsel von Kohlehydraten, Proteinen und Fetten. Mit dem Alter nimmt die körpereigene Produktion ab, während der Bedarf steigt. Diese Säure kann Metalle wie Quecksilber (Amalgam!), Blei, Cadmium und Arsen aus Zellen und Geweben mobilisieren und so den Körper schonend entgiften. Sie erhöht die Schwermetallausscheidung, verbessert die Leberfunktionswerte und treibt die Leberentgiftung voran.

L-Cystein

Diese schwefelhaltige Aminosäure, deren Schwefelsäure dem Körper  bei der Entgiftung hilft, wirkt auch als Antioxidans, unter anderem als Bestandteil des körpereigenen Antioxidans Glutathion. Glutathion wird in der Leber aus Cystein, Glycin und Glutaminsäure gebildet. Cystein und Glutathion können die toxische Wirkung von Medikamenten und Chemikalien, besonders von Schwermetallen, abschwächen. Zusammen mit Vitamin B5 hilft Cystein, wichtige Fettsäuren für Zellmembranen und Myelin herzustellen. Es ist an de Funktionen des Immunsystems beteiligt und verleiht dem Bindegewebe besondere Festigkeit. Der Körper kann es zu Taurin umformen, das wichtige Aufgaben im Verdauungs-, Herz-Kreislauf- und Nervensystem erfüllt. Erhöhter Bedarf u.a.: im Alter, bei chronischen Krankheiten, Krankheiten der Verdauungswege, Lebererkrankungen, Vergiftungen, Chemo-/Strahlentherapie ...

L-Methionin

L-Methionin gehört zu den essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst bilden kann. Es ist die Vorstufe zu Cystein und Taurin und wirkt mit seiner Schwefelverbindung stark antioxidativ. Ein Mangel daran kann zu Ödemen und Infektanfälligkeit führen. Als Schwefellieferant ist Methionin durch Komplexbildung am Entgiften von Schwermetallen beteiligt , sowie am Aufbau von Knorpel. Besonders große Wirkung entfaltet es in Leber und Gehirn. Da es die Bluthistaminwerte senkt, wirkt sich das günstig auf Allergien aus. Methionin ist beteiligt an der Herstellung wichtiger Substanzen wie Carnitin, Cholin, Adrenalin, Melatonin und Coenzym Q.

Magnesium

Magnesium finden wir im Körper zu 60 Prozent in den Knochen und zu 30 Prozent im Bindegewebe, insbesondere in Leber und Muskulatur. Alle anderen Mineralien sind für ihr Funktionieren davon abhängig, dass Magnesium vorhanden ist. Magnesium ist an allen Stoffwechselfunktionen beteiligt und somit wichtig für die Energiebereitstellung. Es ist beteiligt an der Verwertung von Calcium, Natrium, Kalium und Phosphor sowie der Vitamine C und E und des B-Komplexes. Erhöhter Bedarf bei: Magen-Darm-Erkrankungen, hohem Alkohol- und /oder Zigarettenkonsum , Stress, Langzeiteinnahme von Medikamenten, Mangel an B-Vitaminen ...

Zink

Zink ist das zweithäufigste Spurenelement im Körper und Bestandteil von über 300 Enzymen, die an allen wichtigen Stoffwechselreaktionen des Körpers beteiligt sind. Es ist ein bedeutender Schwermetallgegenspieler, insbesondere bei Quecksilber-, Blei-, Cadmium- und Aluminiumbelastungen. Zink steigert den Proteinumsatz im Körper – wichtig für alle Zellteilungs- und Wachstumsvorgänge. Neben vielen weiteren Aufgaben ist es ein wichtiges Antioxidans und auch für das Immunsystem unabdingbar. Erhöhter Zinkbedarf besteht unter anderem bei entzündlichen Krankheiten, chronischer Schwermetallvergiftung, hohem Alkoholkonsum, Langzeitmedikamenteneinnahme ...

Selen

Selen ist als essentielles Spurenelement unverzichtbar für die Bildung des körpereigenen Antioxidationsmittels Glutathion-Peroxidase in jeder Zelle, das die Bildung entzündungsfördernder  Stoffe hemmt und Schäden an Zellmembranen und DNS verhindert. Es wirkt anregend auf Immunsystem und Schilddrüsenstoffwechsel. Als biologischer Gegenspieler verschiedener Schwermetalle wirkt Selen auch entgiftend. Erhöhter Bedarf besteht u.a. bei Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, rheumatischen Erkrankungen,  Bauchspeicheldrüsenentzündung ...

Chrom

Chrom ist als Spurenelement am gesamten Stoffwechsel beteiligt. Im Fettstoffwechsel beispielsweise senkt es Gesamtcholesterin und Triglyceride, bei gleichzeitiger Erhöhung des HDL. Im Kohlenhydratstoffwechsel steigert es die Aufnahme von Glukose in die Zellen zur Energiegewinnung. Es wirkt sowohl bei erhöhtem Zucker als auch bei Unterzucker. Erhöhter Bedarf besteht unter anderem bei Stress, Infekt, zunehmendem Alter, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, hohem Alkohol- und/oder Süßigkeitenverzehr ...

Vitamin B6

Vitamin B6 (Pyridoxin) wirkt als Coenzym bei mehr als 100 Stoffwechselvorgängen mit. Es wird gebraucht für die Produktion von Salzsäure im Magen und für die Aufnahme von Vitamin B12. Pyridoxin ist notwendig für die Biosynthese von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und anderen. B6 ist unentbehrlicher Bestandteil des Fettstoffwechsels. Es wird gebraucht für die Synthese der Fette, welche die Myelinscheide  zum Schutz des Nervenmarks bilden. Es ist wesentlich für den Austausch von Aminosäuren und die Bildung neuer Proteine, wie z.B. Kollagen. Neben weiteren Aufgaben sorgt es für einen normalen Blutzuckerspiegel zwischen den Mahlzeiten, indem es Kohlenhydratspeicher zu Glukose umwandelt. Erhöhter Bedarf besteht bei Verdauungsstörungen, Darmkrankheiten, Leberkrankheiten, Medikamenteneinnahme, hohem Alkohol-, Zigaretten- und Kaffeekonsum ...

Folsäure

Folsäure gehört zum Vitamin-B-Komplex und wird in geringen Mengen in der Leber gespeichert. Folsäuremangel ist der häufigste Vitaminmangel in den westlichen Industrienationen, vor allem Ältere und Schwangere sind stark unterversorgt. Sie ist unentbehrlich für alle Zellteilungs- und Wachstumsvorgänge, für die Bildung roter Blutkörperchen, den Zusammenbau von Aminosäuren und Nukleinsäuren, für die Verwertung von Zucker und Proteinen und für die Gehirnfunktionen. Folsäure entgiftet zusammen mit B6 und B12 Homocystein, einen Risikofaktor für Arteriosklerose. Im Magen-Darm-Trakt führt Folsäuremangel zu Schwächung und Entzündung von Gewebe mit der Folge: Wunde Zunge. Appetitlosigkeit, schlechte Nahrungsaufnahme und Durchfall. Erhöhter Bedarf bei chronischen Krankheiten wie Entzündungen der Verdauungswege, Rheuma, Lebererkrankungen, Medikamenteneinnahme, Alkoholgenuss, Rauchen ...

Vitamin B12

Vitamin B12 (Cobalamin) wirkt als Coenzym in den Mitochondrien (Energiezentralen) der Zellen. Zusammen mit Folsäure ist es an allen Zellteilungs- und Wachstumsvorgängen beteiligt und entgiftet Homocystein (Umwandlung zu Methionin). Es wird in der Leber gespeichert und wenn die Vorräte zu 80 bis 90 Prozent verbraucht sind, kommt es zur Perniziösen Anämie. Dabei wird neben allen anderen Funktionen auch das Verdauungssystem gestört. Durch geringeres Zellwachstum werden die Schleimhäute geschwächt und entzünden sich, mit der Folge von Gewichtsverlust und Verstopfung. B12 wird auch benötigt, um Folsäure in die aktive Form zu überführen, bei einem Mangel entsteht auch funktioneller Folsäuremangel. Erhöhter Bedarf bei Leberbelastungen (durch Infekt, Stress, Rauchen, Alkoholkonsum, reichliches Essen...), Lebererkrankungen sowie Magen-Darm-Belastungen ... 

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
  • Borax - Pulver (1000 g.)
    Borax - Pulver (1000 g.)
    43.90 EUR
  • Schwarzwalnuss (350 g.) - Kapseln (50 Kps.)
    69.90 EUR
  • Mexican Wild Yam - 120 Kps. zu je 750 mg - HP
    Mexican Wild Yam - 120 Kps. zu je 750 mg - HP
    42.50 EUR
  • Oregano Öl (10 ml)
    26.90 EUR
  • Cholin & Inositol - 60 Kps. je 1018 mg - HP
    Cholin & Inositol - 60 Kps. je 1018 mg - HP
    20.90 EUR
  • Kolloidales Silber - 200 ml - 10 ppm - HP
    Kolloidales Silber - 200 ml - 10 ppm - HP
    24.90 EUR
  • BaseVital  - Neutralisierung von Säuren - 200 g - HP
    BaseVital - Neutralisierung von Säuren - 200 g - HP
    23.90 EUR
  • Beta-Glukan + Vit C, Zink u. Darmflora - 60 Kps. je 500 mg - HP
    Beta-Glukan + Vit C, Zink u. Darmflora - 60 Kps. je 500 mg - HP
    23.90 EUR
  • Phosphatidylserin 45 Kps.
    59.00 EUR
  • Kalium (Potassium) - 100 Kps. zu je 458 mg - HP
    Kalium (Potassium) - 100 Kps. zu je 458 mg - HP
    27.90 EUR
  • Fucus Plus BG 0 - Stoffwechsel u. Immunsystem - 60 Kps.
    Fucus Plus BG 0 - Stoffwechsel u. Immunsystem - 60 Kps.
    28.00 EUR
  • CellFood - 30 ml
    CellFood - 30 ml
    59.50 EUR
  • Bor 3 mg - 90 Kps.
    20.90 EUR
  • Methyl 12 Plus - (BG A,B) - 60 Kps.
    Methyl 12 Plus - (BG A,B) - 60 Kps.
    25.00 EUR
  • Harmonia 198 g
    Harmonia 198 g
    49.00 EUR
  • Catechol  60 Kps
    Catechol 60 Kps
    35.00 EUR
  • Para X Extrakt - gegen Parasiten - 100 ml - HP
    Para X Extrakt - gegen Parasiten - 100 ml - HP
    48.50 EUR
  • Krill-Öl 60 Kps Omega-3-Fettsäuren
    Krill-Öl 60 Kps Omega-3-Fettsäuren
    34.90 EUR
  • Haarwuchsstörungen - 100 Kps. zu je 540 Kps. - HP
    Haarwuchsstörungen - 100 Kps. zu je 540 Kps. - HP
    36.90 EUR
  • CellFood - 30 ml
    CellFood - 30 ml
    59.50 EUR
  • Dr. D'Adamo Genoma-Augencreme
    36.00 EUR
  • Selen - 60 Kps. je 500 mg - HP
    Selen - 60 Kps. je 500 mg - HP
    17.90 EUR
  • MultiMineralien + Vitamin C - 60 Kps. je 303 mg - HP
    MultiMineralien + Vitamin C - 60 Kps. je 303 mg - HP
    19.90 EUR
  • Goldrutentinktur - 50 ml Extrakt - HP
    Goldrutentinktur - 50 ml Extrakt - HP
    34.50 EUR
  • Grüne Mineralerde - entgiftet und bindet Toxine - 350 g  - HP
    Grüne Mineralerde - entgiftet und bindet Toxine - 350 g - HP
    26.50 EUR
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Schreiben Sie die erste Bewertung für "LiverCare - Leberaufbaumittel - 100 Kps. 735 mg - HP"
Registrierte User können eine Bewertung abgeben.
Möchten Sie sich einloggen?