Detailansicht
L-Methionin - nach Dr. Clark - 100 Kps. zu je 500 mg
Methionin liefert Schwefel und Methylgruppen
Nach Dr. Hulda Clark ist es sehr wichtig bei Krebspatienten, die stark Gewicht verlieren. Um den Stoffwechsel wiederherzustellen, werden die Enzym-Cofaktoren (Vitamin A, B1, B2, B6, B12, Folsäure), die Methylgruppendonatoren (Methionin, Betain, Glycin), die Hauptmineralien (Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium) und die Spurenelemente (Bor, Mangan, Selen, Germanium) gebraucht. Nehmen Sie dreimal am Tag 1 g Methionin – wichtig für den Fettstoffwechsel sowie für Leber- und Hirnfunktionen
Methionin ist eine essentielle schwefelhaltige Aminosäure, sie liefert dem Körper Schwefel sowie Methylgruppen. Methionin ist eine Vorstufe der Aminosäuren Cystein und Taurin und des Antioxidans Glutathion. Die stoffwechselaktive Form von Methionin ist S-Adenosyl-Methionin (SAM), das praktisch in allen Körpergeweben und -flüssigkeiten vorkommt. Es wird zur Synthese, Anregung und zum Abbau vieler Stoffe im Körper benötigt. Es trägt weiter zur Bildung von Adrenalin, Carnitin, Cholin, Kreatin, Melatonin und Nukleinsäuren bei.
Methionin hat wichtige Funktionen im Körper
Methionin trägt zur Bildung von vielen Stoffen im Körper bei, z.B. Hormonen, Neurotransmittern und Nukleinsäuren. Daher ist Methionin an sehr vielen Körperfunktionen beteiligt. Methionin trägt im Körper dazu bei, übermäßige Fetteinlagerungen in der Leber zu verhindern. Außerdem unterstützt es die Regeneration der Leber und Nieren. Methionin hat eine harnsäuernde Wirkung. Es wirkt antioxidativ und kann Schwermetalle, beispielsweise Blei, sowie Histamin und Ammoniak entgiften bzw. deren Abbau beschleunigen. Als Vorstufe von Glutathion schützt Methionin möglicherweise auch vor Strahlenschäden. Es wird außerdem für den Stoffwechsel von Selen benötigt. Methionin bzw. SAM ist außerdem besonders aktiv im Gehirn, es hat antidepressive Wirkungen.
Der tägliche Bedarf an Methionin
Der Bedarf an Methionin lässt sich einer ausgewogenen Ernährung gut decken. Allerdings kann der Stoffwechsel von Methionin im Körper gestört werden. Das führt beispielsweise zu einer geringeren Entgiftung von Schadstoffen.
Der tägliche Bedarf an Methionin beträgt für Erwachsene etwa 13 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
Methionin ist jedoch nach Ansicht des klinischen Ökologen William J. Rea aus den USA die Aminosäure, deren Stoffwechsel im Körper am häufigsten gestört ist. Das kann beispielsweise zu einer mangelhaften Entgiftung von Schadstoffen führen.
Typische Gruppen für einen Mehrbedarf an Methionin
· bei Belastung mit Schwermetallen
· bei Allergien
· bei Depressionen
· bei Wundheilungen und Muskelverletzungen
· bei Harnwegsinfektionen
· bei Leberentzündungen (durch Medikamenten- oder Alkoholmissbrauch)
· bei Parkinson´scher Krankheit (Einnahme von L-Dopa)
Methionin trägt über seine rege Beteiligung an der Bildung von Hormonen, Neurotransmittern und Nukleinsäuren zu vielen Körperfunktionen bei. Es kann eine Reihe von Krankheiten beeinflussen. Methionin kann beispielsweise Histamin senken und auf diese Weise Allergien verbessern. Methionin kann weiter vor Infektionen der Harnwege schützen. Bakterien, die solche Infektionen verursachen können, werden durch Methionin in ihrem Wachstum gehemmt. Es verhindert auch, dass sich infolge chronischer Harnwegsinfekte verstärkt Phosphatsteine in den Harnwegen bilden. Da Methionin in seiner aktiven Form SAM besonders aktiv im Gehirn ist, können depressive Stimmungen positiv beeinflusst werden. Durch die Gabe des Medikamentes L-Dopa bei der Parkinson´schen Krankheit werden die SAM-Spiegel im Gehirn verringert. Zusätzliche Gaben von Methionin können dann die Bewegungsfähigkeit und Aktivität verbessern, außerdem können sich Zittern, Schlaf und Stimmungen verbessern.
Bei einem Mangel an Methionin können Stoffwechselstörungen entstehen. Dazu gehören beispielsweise die Leberverfettung, aber auch Haut- und Haarwuchsstörungen. Ein Mangel kann auch zu verstärkter Müdigkeit bzw. Lethargie führen. Bei einem niedrigen Methionin-Spiegel können außerdem depressive Verstimmungen und in schweren Fällen psychiatrische Störungen entstehen.
Bei Dosen von bis zu 2 Gramm Methionin täglich über lange Zeit zeigten sich keine ernsten Nebenwirkungen. Dosierungen bis zu 8 Gramm täglich werden allgemein als nebenwirkungsfrei angesehen. Methionin gilt jedoch als die am stärksten toxische Aminosäure. Bei zu hoher Zufuhr bildet sich durch den Abbau von Methionin als Zwischenprodukt verstärkt Homocystein. Dieses gilt als eigenständiger Risikofaktor für Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Durch die gleichzeitige Einnahme von Vitamin B6 lässt sich die Bildung von Homocystein verringern. B6 trägt dazu bei, Homocystein rascher zu Cystein oder zurück in Methionin umzuwandeln. Hohe Dosen von Methionin können außerdem die Ausscheidung von Kalzium im Urin steigern. Darauf sollte bei Osteoporose und einem vorhandenen Osteoporose-Risiko geachtet werden. Hohe Dosen können bei schizophrenen Menschen außerdem Halluzinationen verursachen. Methionin kann den Blut-pH-Wert senken, daher sollen Gichtpatienten es nur unter ärztlicher Kontrolle einnehmen. Methionin zur Vorbeugung und Therapie – und wieviel?
Zur Vorbeugung ist Methionin in der Regel nicht nötig. Es wird bei einigen Krankheiten therapeutisch angewendet, beispielsweise bei Depressionen oder Harninfekten.
Die Dosierungen liegen meist zwischen 0,5 und 5 g täglich.
Methionin kann bei einer Reihe von Krankheiten eingesetzt werden. Dazu gehören Allergien, Depressionen, Belastungen durch Schwermetalle, Harnwegsinfekte, Leberentzündungen (durch Medikamenten- oder Alkoholmissbrauch) und die Parkinson´sche Krankheit. Methionin sollte möglichst zusammen mit Vitamin B6 eingenommen werden, um einer erhöhten Homocystein-Bildung vorzubeugen. Die Anwendung und Dosierung von Methionin sollte nach therapeutischer Anweisung erfolgen.
- L-Carnitin - 60 Kps je 838 mg - HP23.90 EUR
- Betain Hydrochlorid 350 mg - 100 Kps38.90 EUR
- Borax - Pulver (1000 g.)43.90 EUR
- MultiBasic - Grundversorgung - 100 Kps. je 560 mg - HP34.90 EUR
- Vitamin B 12 - Cobalamin - 60 Kps. je 350 mg - HP17.90 EUR
- Aromastat -für alle Blutgruppen - 60 Kps.49.00 EUR
- BasenBad - basisches Badesalzkonzentrat - 1,8 kg - AC38.90 EUR
- L-Methionin - 60 Kps. je 600 mg - HP23.90 EUR
- Weihrauchtropfen (Francincense) - flüssig (10 ml)44.90 EUR
- MSM Organischer Schwefel 90 Tbl. je 1000 mg24.90 EUR
- Aminosäuremischung - 60 Kps. je 830 mg - HP23.90 EUR
- Alpha-Liponsäure + Vit C (Thioczacid) - 60 Kps. je 600 mg - HP21.90 EUR
- Vitamin B 3 Niacin 25 mg (60 Kps.) - HP17.90 EUR
- Vitamin B 6 Pyridoxin (100 mg) 100 Kps.17.90 EUR
- Vitamin B 15 - Pangamsäure - 60 Kps. je 200 mg - HP23.90 EUR
- Zink - 60 Kps. je 500 mg - HP16.90 EUR
- Papain & Bromelain - 60 Kps. je 500 mg - HP18.90 EUR
- Clearcal - 120 Kps. - bioverfügbares natürliches Kalzium42.00 EUR
- Glutaminsäure Pulver 80 g24.90 EUR
- Magnesiumzitrat - der Wundernährstoff - 150 Kps. je 600 mg - HP19.90 EUR
- Biotin 1 mg - Kapseln (100 Kps.)38.90 EUR
- Biol. Chlorella pyrenoidosa - 625 Tabl. je 200 mg49.50 EUR
- Hydrangea (Hortensienwurzel) - Pulver 100 g29.90 EUR
- Ausleitungskräuter - zur Reinigung CMO - 300 Kps. je 325 mg - H74.90 EUR
Schreiben Sie die erste Bewertung für "Methionin 500 mg - Kapseln (100 Kps.)"
Möchten Sie sich einloggen?