Detailansicht
Eisen (Ferrum) - 60 Kps. zu je 500 mg - HP
Bestandteil der roten Blutkörperchen für Sauerstofftransport und -speicherung, Bestandteil wichtiger Enzyme im Energiestoffwechsel.
Weltweit sind etwa 20 Prozent der Bevölkerung von Eisenmangel betroffen. Besonders bei Frauen vor der Menopause, Schwangeren, Stillenden, Säuglingen sowie weiblichen Jugendlichen ist Eisenmangel häufig anzutreffen. Haupterscheinungsform des Eisenmangels ist eine Verminderung der Erythrozyten (Anämie) des Blutes. Dies führt zu einer verminderten Sauerstoff-Transportfähigkeit des Blutes und beeinträchtigt den sauerstoffabhängigen Stoffwechsel. Mangelerscheinungen können als Erschöpfung, Kopfschmerzen und allgemeine Mattigkeit auftreten.
Verkaufsgröße
60 pflanzliche Kapseln zu je 500 mg - Gesamtgewicht 30 g
Verzehrempfehlung
Täglich 2 x 1 Kapsel mit einem Glas Wasser zu einer Mahlzeit, in Situationen erhöhten Bedarfs auch mehr.
Hinweise
Die Ernährung sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein, denn der Körper braucht Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und andere Vitalstoffe zur Erhaltung seiner Leistungsfähigkeit und Abwehrkraft. Da unser Körper die meisten dieser Vitalstoffe nicht selbst herstellen kann, müssen sie mit der täglichen Nahrung oder als gezielte Nahrungsergänzung aufgenommen werden.
Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen, sind aber als Ergänzung sinnvoll. Die empfohlene Tagesdosis soll nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite kleiner Kinder sowie kühl und gut verschlossen aufbewahren.
Zutaten
Für Vegetarier geeignet. Frei von Gluten. Ohne Milchzucker. Eisenfumarat, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Tabelle der Inhaltsstoffe
Inhaltsstoff | Pro Kapsel | Pro Tagesverzehr |
---|---|---|
Eisen | 5 mg | 10 mg = 75%* |
* % RDA = Prozentanteil an der empfohlenen Tagesdosis
Eisen ist mit einem Bestand von 4 – 5 Gramm das mengenmäßig bedeutendste Spurenelement im menschlichen Organismus. Nur 5 – 10 % des aufgenommenen Eisens wird resorbiert und gelangt in den Blutkreislauf.
Eisen rostet und oxidiert und ist dennoch für die Blutbildung unabdingbar. Der rote Blutfarbstoff Hämoglobin enthält das meiste Eisen (60–70 %); da die Blutzellen sich alle 120 Tage erneuern und das Eisenangebot nicht übermäßig ist, wird das Mineral wiederverwertet. Hämoglobin reguliert den Sauerstofftransport von der Lunge zu den Geweben, außerdem die Kohlendioxidabfuhr von den Geweben zur Lunge. Etwa 20 % des Eisens sind als Ferritin und Hämosiderin in Leber, Milz und Knochenmark gespeichert (Speichereisen). Im Blutplasma wird Eisen an das Protein Transferrin gebunden transportiert (Transporteisen), es ist an der Regulierung der unspezifischen Abwehr beteiligt. 3 – 5 % des Minerals sind im roten Muskelfarbstoff Myoglobin gebunden und 10 % liegen als eisenhaltige Enzyme vor, die an der DNS-Synthese, am Energiestoffwechsel und der Entgiftung zellschädigender Radikale beteiligt sind.
Kupfer, Kobalt, Mangan und Vitamin C werden zur Resorption von Eisen benötigt. Ein Übermaß an Zink und Vitamin E beeinträchtigt die Eisenaufnahme. Ein Zuviel an Kaffee oder Schwarztee kann die Eisenaufnahme behindern. Häufige Aspirineinnahme vergrößert den Eisenbedarf. Aluminiumbelastungen im Körper führen häufig zu einer Störung des Eisentransportes (Transferrin). Eisen wird gebraucht für den Stoffwechsel der Vitamine des B-Komplexes. Ein Zuviel des Minerals kann aber auch die Bildung von freien Radikalen – besonders bei Männern – begünstigen.
Viele Mineralstoffpräparate enthalten Eisen in der Form von Eisensulfat, das Vitamin E zerstören kann (man sollte beides im zeitlichen Abstand von 8 Stunden nacheinander einnehmen!). Präparate mit organischem Eisen (Eisengluconat, Eisencitrat...) zerstören Vitamin E nicht. Organisches Eisen führt nicht zur Verstopfung und ist gut verträglich.
Auswirkungen von Eisenmangel:
- Haut/Nägel: Hautblässe, raue, spröde Haut, brüchiges Haar, Rillen in den Fingernägeln
- Blut: Blutarmut (Anämie)
- Wachstum: Störungen der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern
- Infekte: Risse in den Mundwinkeln, Aphten, Entzündungen von Zunge und/oder Speiseröhre, Infektanfälligkeit
- Schwangerschaft: erhöhte Neigung zu Frühgeburten, niedrigeres Geburtsgewicht
- Sportler: geringere Leistung, Neigung zu Muskelkater und Muskelkrämpfen
- Energie: rasche Ermüdung, Störungen der Wärmeregulation, Appetitlosigkeit
- Nerven: Nervosität, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Wetterfühligkeit
Erhöhter Bedarf bei: Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum, Ernährung des Säuglings mit Kuhmilch, Störungen der Eisenaufnahme durch hohe Zufuhr von Gerbstoffen (Kaffee, Schwarztee) und Phytinsäure (im Getreide), hohen Eisenverlusten durch Menstruation, Blutspenden, Operationen (4 ml Blut enthalten 2 mg Eisen), Leistungssport, blutenden Magengeschwüren, Darmkrebs, Nierenerkrankungen, Schwermetallvergiftungen, Kupfermangel
Welche Funktionen erfüllt Eisen im Körper?
- Blut: Eisen ist Bestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin. Es transportiert Sauerstoff und speichert ihn in den Muskeln. Als Transferrin ist es nicht nur Transporteiweiß, sondern schützt auch Gewebe und Zellen vor den oxidierenden und toxischen Wirkungen freier Eisenionen. Als Ferritin oder Hämosiderin kann es in Leber, Milz oder Knochenmark gespeichert werden.
- Enzyme: Eisen ist Bestandteil wichtiger Enzyme wie Cytochromen, Peroxidasen und Katalasen. Es ist in dieser Eigenschaft am Energie-Stoffwechsel und in die Regulierung von Sauerstoffradikalen und Peroxiden beteiligt.
Literatur:
Burgersteins Handbuch Nährstoffe, Haug Verlag 2002
Dietl/Ohlenschläger: Handbuch der Orthomolekularen Medizin, Haug Verlag 2001
Uwe Gröber: Orthomolekulare Medizin, Wissensch. Verlagsgesellschaft Stuttgart 2008
Earl Mindell: Die neue Vitaminbibel, Heyne Verlag 2007
- Himalaja Salz 1 kg5.80 EUR
- Magnesiumzitrat - der Wundernährstoff - 150 Kps. je 600 mg - HP19.90 EUR
- Chrom - 60 Kps. je 500 mg - HP17.90 EUR
- Bromelain - 60 Kps. je 528 mg - HP18.90 EUR
- Resveratrol - 60 Kps. je 500 mg - HP20.90 EUR
- L-Arginin - 60 Kps. je 500 mg - HP24.90 EUR
- L-Glutathion reduziert - 60 Kps. je 350 mg - HP35.90 EUR
- Wermut - 60 Kps. je 365 mg - HP20.90 EUR
- Glycoscia - 60 Kps.39.00 EUR
- Zink (100 mg) - Kapseln (100 Kps.)20.90 EUR
- Borax - Pulver (1000 g.)43.90 EUR
- L-Methionin - 60 Kps. je 600 mg - HP23.90 EUR
- CellFood - 30 ml59.50 EUR
- Bor 3 mg - 90 Kps.20.90 EUR
- Kalium (Potassium) - 100 Kps. zu je 458 mg - HP27.90 EUR
- Augenvitamine - 100 Kps. - HP36.90 EUR
- MultiBasic - Grundversorgung - 100 Kps. je 560 mg - HP34.90 EUR
- Zink - 60 Kps. je 500 mg - HP16.90 EUR
- Ornithin 500 mg - Kapseln (60 Kps.)23.90 EUR
- Darmprogramm für 2 Monate - 5 Teile - HP99.90 EUR
Schreiben Sie die erste Bewertung für "Eisen (Ferrum) - 60 KPs. je 500 mg - HP"
Möchten Sie sich einloggen?